Wilkommen

Kunstpark & Kunsthalle

AUGUSTIANA KUNSTPARK & KUNSTHALLE

Augustiana ist ein kulturhistorisches und architektonisches Juwel in Augustenborg mit einer langen und abwechslungsreichen Geschichte und einer aufregenden Zukunft als internationale Kunsthalle mit Kunstpark. Augustiana hat die Aufmerksamkeit auf professionelle zeitgenössische Kunst gerichtet und präsentiert ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm in der Kunsthalle sowie wechselnde Kunstprojekte, Erlebnisse und Kunstwerke im Park.

Öffnungszeiten

Kunsthalle:
Dienstag bis Sonntag von 12 bis 16 Uhr. Montags geschlossen.

Kunstpark:
Immer geöffnet

Eintritt Frei

WHERE TO GO

Gilbert Gordon
08.07.23 – 17.09.23

Gilbert Gordons Schaffensgebiet sind Film, Skulptur und Konstruktionen – Gesamtinstallationen in großem Maßstab. Die Ausstellung WHERE TO GO in der Augustiana Kunsthal bildet da keine Ausnahme. Hier füllt der Künstler die herrschaftlichen Räume im Erdgeschoss des Palais mit Videoarbeiten, die in den drei Ausstellungsräumen eine zusammenhängende Geschichte entfalten.

Mehr info
THRESHOLD

Janne Malmros

08.07.23 – 17.09.23

Janne Malmros‘ Einzelausstellung THRESHOLD ist eine facettenreiche Ausstellung, die unter anderem die Geschichte des Palais und der umliegenden Natur zum Ausgangspunkt nimmt. Die Ausstellung untersucht den Begriff SCHWELLE sowohl im Sinne eines Eintritts (z. B. Türschwelle), eines Anfangs als auch als Übergang von einem Zustand (physisch oder psychisch) zu einem anderen.

Viele Menschen gingen im Laufe der Jahre ein und aus, in diesem Haus, das heute den Namen Augustiana trägt. Der Ort trägt den Stempel dieses Kommens und Gehens, ebenso wie der Park und der umliegende Wald, in dem heute Pflanzen aus dem ehemaligen Barockpark wachsen. Von ihrem ursprünglichen Standort im straff angelegten Garten aus haben sie sich ausgebreitet und stellen heute eine Bedrohung für die einheimischen Pflanzen des Waldes dar.

Mehr info
Augustenborg-Guide

Nehmen Sie die Web-App mit auf Ihren Rundgang durch das Städtchen und lesen oder hören Sie mehr über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten. Beginnen Sie beispielsweise mit einem Gang durch die Storegade oder die Slotsallé, die beide zum Schloss führen. Die Web-App umfasst den alten Ortskern, den Hafen, den Park, den Wald sowie einen Großteil des Augustenborg-Pfads bis zur Wallanlage Brovold.

Auch Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Web-App zu finden.

Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust – der Guide bringt Sie auf den richtigen Weg. Viel Vergnügen!

Die Web-App ist nur auf Englisch und Dänisch verfügbar. Aber diese Website ist auf Deutsch.

Besuchen Sie den Augustenborg-Guide

DIE BLASE DER WELT

Nour Fog

23.09.23 – 26.11.23

Mit der Ausstellung Die Blase der Welt präsentiert Nour Fog experimentelle keramische Werke in den herrschaftlichen Räumen des Weißen Palais. Einige Werke sind direkt auf dem Boden ausgestellt, andere auf ‚tanzenden‘ Metalltischen mit gewundenen Beinen und einzelne an der Decke hängend.

Die Blase der Welt beschäftigt sich mit Fürsorge und Aufmerksamkeit, mit dem schweren Kampf des Neugeborenen, sich außerhalb der Gebärmutterblase an das Leben zu gewöhnen. Ganz allgemein geht es darum, wie hart und unvorhersehbar das Leben und das Zeitalter, in dem wir leben, sein können. Nour interessiert sich dafür, wer wir bei Misserfolg werden, wie wir mit unseren Gefühlen und Wahrnehmungen umgehen und welche Rolle die Kunst dabei spielt. Die in der Ausstellung gezeigten Werke sind in Nours eigenen körperlichen und emotionalen Erlebnissen verankert, haben gleichzeitig aber auch eine universelle Dimension, die dem Betrachter die Möglichkeit bietet, eigene Geschichten und Gedanken hineinzuprojizieren.

Mehr info
UNZUREICHEND GEPFLEGTE OBERFLÄCHEN

Ivan Andersen

23.09.23 – 26.11.23

Ivan Andersens Ausstellung Unzureichend gepflegte Oberflächen untersucht das Geplante und Geordnete im Gegensatz zum Zufälligen und spontan Entstandenen.

Unzureichend gepflegte Oberflächen ist eine Ausstellung, die klassische Erwartungen an die Landschaftsmalerei herausfordert, darunter die Materialien, die man gewöhnlich hierfür verwendet. Ivan Andersen arbeitet mit OSB-Platten, Raufasertapete, Spachtelmasse und Beton – Materialien, die eher an einen Baumarkt erinnern als einen Laden für Künstlerbedarf. Die Materialwahl an sich kommentiert die Kunst als etwas Erhabenes und Sublimes, aber auch das wiederkehrende Interesse des Künstlers für das Triviale und Alltägliche. Nicht als Sozialkritik, sondern eher als Interesse daran, das „Langweilige“ interessant zu machen.

Mehr info
AUGUSTIANA KUNSTPARK

Es gibt mehrere Skulpturen im Augustiana Kunstpark. Ihren Standort finden Sie auf unserer Karte.

Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die geräumige Parkanlage, die sich in Richtung Fjord mit dem Schlosspark verbindet, beherbergt einzelne markante Kunstwerke, seltene Bäume und Büsche und bietet einen atemberaubenden Blick über den Augustenborg Fjord.

Karte ansehen
Keramik-skulpturen im Park

Das Künstlerduo Claydies hat drei keramische ‚Selfie‘-Objekte für den Augustiana Kunstpark geschaffen. In Verbindung damit war die Ausstellung ‚Eine Claydies Affäre‘ im Weißen Palais zu sehen. Die neuen von Selfies inspirierten Freiluftwerke nehmen ihren Ausgangspunkt in der Geschichte von Augustiana, insbesondere in der Gestalt der extravaganten Prinzessin und Herzogwitwe Louisa Augusta, die von 1815-1843 im Weißen Palais lebte.

Mit diesen Werken erkundet Claydies den Begriff ‚Selfies‘ und das Verhältnis zwischen Betrachter und Werk. Und richtet damit den Fokus auf den Drang zur Selbstinszenierung und die Instagram-Kultur in unserer heutigen Zeit.

Besuchen Sie den Kunstpark und machen Sie ein Selfie mit einer der drei Keramikskulpturen!
#claydiesselfies

Die Geschichte von Augustiana

Augustiana befindet sich in den wunderschönen Palais am Schloss Augustenborg, deren Geschichte und Funktion untrennbar mit dem Schloss verbunden sind.

Über die Geschichte